header
Featured

Schon drei Wochen nach der Wanderung auf die Zugspitze haben Andrea und Michi Erhart wieder eine Aktivität organisiert: vom Ursprung der Isar bei Scharnitz bis nach München radeln! Insgesamt misst der Isarradweg 299 km bis zur Mündung in die Donau bei Deggendorf und davon wollten wir ungefähr die Hälfte abradeln.Radltour 2017

Der Treffpunkt am Samstagmorgen in Scharnitz wurde kurzerhand nach Mittenwald verlegt, da es wie aus Eimern schüttete und wir auf besseres Wetter hofften. Wir, das waren insgesamt sieben Bergsportler, wobei Christine, die Frau von Alfred die erste Etappe doch lieber im Auto zurücklegen wollte, da es ihr einfach zu nass war. Aber die übrigen sechs legten Regenklamotten an und los ging’s! Die Isar war dort bereits sehr voll und tosend und wir radelten über Krün und Wallgau immer an ihr entlang, bevor wir in Vorderriß den Mittagsstopp einlegten. Inzwischen hatte es aufgehört zu regnen und so wurden immer mehr Kleidungsstücke abgelegt. Danach mussten wir leider immer auf der Bundesstraße am Sylvensteinspeicher entlang, aber dann Richtung Lenggries wurde es wieder radfreundlicher! Noch ein Eis und Cappuccino zur Stärkung, bevor die letzte Etappe bis Bad Tölz anstand! Dort erwartete uns ein Hotel mit Thermalbad und Sauna, wo wir unsere müden Muskeln wieder lockern konnten.
Danach spazierten wir noch durch die Altstadt und aßen gemütlich in einem Biergarten zu Abend.

Am nächsten Morgen (nach einem sehr guten und ausgiebigen Frühstück) ging’s zurück auf die Sättel und bei strahlender Sonne Richtung Norden, wobei der Weg den Fluss verließ und wir durch die wunderschöne Voralpenlandschaft strampelten, teilweise doch recht anstrengend, aber die Ausblicke entschädigten uns dafür! Ab und zu hielten wir für ein Foto an, wie am Malerwinkel hoch über der Isar und dann ging es wieder runter und über Geretsried, Wolfratshausen und Schäftlarn am Fluss entlang.

An der Brücke, auf der vor einigen Jahren die Punschstation unserer Weihnachtswanderung besonders stimmungsvoll platziert war, konnten wir uns bei einem Fischgut mit frischen Fischsemmeln stärken und den Flößen zusehen. Lustig wurde es dann beim Mittagsstopp an der Floßrutsche! Dann ging es wieder bergauf, von wegen immer schön am Fluss entlang (!) und wir näherten uns der Landeshauptstadt über Straßlach und Grünwald. Bei Grosshesselohe verabschiedeten sich Christine und Alfred, die Richtung Germering mussten. Weiter am Tierpark entlang, an den Nackerten am Flaucher und den vielen Picknickern vorbei, wurde der Radweg immer voller und am Deutschen Museum verabschiedeten auch wir uns von der Isar und radelten gen Westen weiter. Da wir so gut eingeradelt waren, nahmen wir nicht die S-Bahn zurück, sondern fuhren die restlichen 20 km auch noch nach Gröbenzell. Am Autobahnende in Obermenzing verließ uns noch Annette, die von Franz abgeholt wurde, so dass wir schließlich nur noch zu viert in der Heimat am Nachmittag etwas erschöpft, aber ohne Panne oder Unfall ankamen!!!

Danke an Andrea und Michi für die Organisation und nächstes Jahr machen wir dann die zweite Hälfte bis zur Donau! Auf geht’s und vielleicht haben ja noch paar mehr Bergsportler Lust mitzuradeln!                                                                  Silvia St.-K.

{!guest}

weitere Bilder  

{/guest}

                                                         

Featured

Auf den höchsten Berg Deutschlands!

Die 2-Tagestour von Michi Erhart organisiert, sollte dieses Jahr zur Sonnwend auf die Zugspitze führen.

Am Samstagmorgen trafen sich bei strahlender Sonne 10 Bergsportler, darunter zwei Kinder, am Parkplatz der Ehrwalder Almbahn, um einige Höhenmeter zu sparen und gleich auf ca. 1500 m von der Ehrwalder Alm den
Aufstieg zu starten.
Es ging an der Hochfeldern Alm vorbei über blühende Almwiesen bis zum „Gatterl“, wo es tatsächlich durch
ein kleines Eisengatter wieder zurück nach Deutschland ging.

2Tageswanderung Zugspitze 0117
Unser Tagesziel, die Knorrhütte erreichten wir nach vier Stunden. Mit Brotzeit und einem frischen Getränk gestärkt, verbrachten wir den sonnigen Nachmittag auf der Terrasse, bevor wir unser Lager beziehen durften. Nach dem Abendessen wurden noch einige Runden „gemaiert“ und viel gelacht! Aber immer wieder zog es uns nach draußen, wo wir den aufkommenden Wolken zuschauten, wie sie sich immer wieder neuformierten, die Hütte in weiß tauchten, um kurz darauf wieder den Blick auf die umliegenden Berge frei zu geben. Dort gab es leider keine Sonnwendfeuer zu sehen.

Am nächsten Morgen wurden wir von Regentropfen auf dem Dach geweckt, so dass wir nach einem schnellen und etwas kargen, dafür aber sehr teurem (!) Frühstück zu unserem Ziel, dem Zugspitzgipfel kurz nach 7 Uhr aufbrachen. Bei unserer Zwischenstation, der Sonnalpine Bahn am Fuß des Zugspitzgletschers haben wir dann beschlossen, den Klettersteig wegen der gefährlichen Wetterlage nicht zu gehen, sondern mit der Bahn zum Gipfel zu fahren. Von dort fuhren wir mit der Ehrwald Bahn nach unten und waren bereits um kurz nach 10 Uhr wieder im Tal! Leider hat es dort auch geregnet und so wollten alle Teilnehmer möglichst schnell nach Hause.

Dank an Michi, Andrea und Annett für die Organisation und Durchführung dieser Tour und
wir freuen uns schon auf die nächste ------ vielleicht mit mehr Sonne!?!? ?                                                      Silvia St.-K.

{!guest}

weitere Bilder

{/guest}

Featured

Liebe Bergsportler,

Michi und Andrea veranstalten am 15./16. Juli eine Zweitagesradltour und es wird Zeit für alle, die mitwollen, sich anzumelden.

2-Tages-Radltour vom Ursprung der Isar nach München.
Wir treffen uns am 15.07.17 um 9h am Radlparkplatz in Scharnitz/Österreich
um zusammen die Isar entlang bis München zu radeln.
Eine Übernachtung ist in Bad Tölz geplant.
Um diese zu reservieren benötigen wir verbindliche Zusagen
bis 5.07.17 bitte per Mail an Michael & Andrea Erhart
andrea.erhart@gmx.net

Also versäumt es nicht, rechtzeitig Bescheid zu geben, wenn ihr mitmachen wollt.

Angelika

Featured

In Kooperation mit der ÖBB und dem VVT ist es gelungen, einen tollen Mehrwert für unsere Gäste anzubieten.

Gäste aus dem PillerseeTal haben ab sofort die Nahverkehrszüge (ausgenommen IC, EC) in ihrer gültigen Gästekarte inkludiert. Eure Gäste können somit zum Stadtbummeln nach Kitzbühel, zum Einkaufsbummel nach Wörgl oder auch zum Entdecken der anderen Orte die Nahverkehrszüge nutzen.

Die Ausgabe des Gästeblattes ist gesetzlich vorgeschrieben und bestätigt dem Gast den Aufenthalt in Ihrem Betrieb!Der Gast kommt ausnahmslos NUR mit einer gültigen Gästekarte, welche vom ÖBB Personal geprüft wird, in den Genuss der Inklusivleistung.

Featured

Liebe Bergsportler,

auf unserer Homepage haben wir eine neue Rubrik mit Infos und Neuigkeiten für alle Mitglieder.

Zuerst müsst ihr euch einloggen mit den bekannten Zugangsdaten, dann findet ihr unter dem
Reiter Bergsport
den Punkt Bergsport-Nachrichten und neben diesem den Punkt „Neues“.

Unter dieser Rubrik findet ihr jedenfalls immer wieder Neuigkeiten aus unserem Verein,
z.B. die aktuellen Pläne für unsere neue Küche auf der Hütte, aktuelle Infos, usw.

Beim Klick direkt auf Bergsport-Nachrichten landet ihr im Archiv aller BN seit 2002!
Zum Stöbern in vergangenen Zeiten.

Also reinschauen und informiert sein!

Homepage Bergsport

Unterkategorien