header
Featured

Liebe Bergsportler*innen,

auf Initiative von Eva Kieltsch planen wir für diesen Winter ein paar Skitage für unsere Vorschulkinder.
Termin ist der 24.-28. Februar.

Wir freuen uns sehr über diese Idee, unsere Tradition wieder zu beleben, suchen aber noch kleine Skihasen, die mitkommen wollen.

Wer hat Interesse, daran teilzunehmen? Geeignet für Kinder ab ca 2,5 bis 3 Jahre.

Für die Planung bitten wir, euch bis 31. Januar bei Eva zu melden.

Per email:  eva.kieltsch@gmx.de

 

 

Featured

Am Feiertag der Heiligen 3 Könige trafen sich 9 Bergsportler kurz vor Sonnenaufgang am Gröbenzeller Bahnhof, um unter der Führung von Dirnbergers in Richtung Berge zu fahren. Am Starnberger Flügelbahnhof stießen noch 3 Münchner dazu, so dass das Bergsport Dutzend voll war!

Schnell zur Werdenfelsbahn, um möglichst viele Plätze zusammen zu bekommen und schon ging es über Tutzing, Weilheim und Murnau bis nach Oberau, unserem Startpunkt. Eigentlich hatten alle auf eine Schneewanderung gehofft, aber Regen und Föhn hatten die weiße Pracht schmelzen lassen und so begaben wir uns entlang der Loisach auf ziemlich rutschige und eisige Wege. Also die Stöcke ausgepackt, die Spikes angeschnallt und los ging es und trotzdem kam Ingrid ins rutschen und landete auf ihren Knien. Zum Glück nichts passiert außer einer nassen Hose, die bis zum Ziel wieder trocknete.

Ab Farchant wanderten wir auf dem Philosophenweg, der sich entlang des Estergebirges schlängelt und andauernd einen wunderschönen Ausblick auf den höchsten Berg Deutschlands bot. 

Doch nach über zwei Stunden Wanderung kam so allmählich der Hunger und so waren alle froh im Schützenhaus, einer großen Gaststätte auf halber Höhe über Partenkirchen anzukommen. Dort war für uns reserviert und so konnten wir die üppige Küche Kroatiens und Bayerns genießen.

Dirnbergers boten noch einen kleinen Abstecher hoch zur Wallfahrtskirche St.Anton an, dem einige folgten, während die anderen einen Kaffee genossen.

Danach ging es stramm zum Bahnhof von GAP, wo gerade ein Zug nach München bereitgestellt wurde, in dem wir zügig unsere Plätze einnahmen, bevor die Wintersportler mit Skiern, Snowboards und Rucksäcken die Gänge und jeden Zwischenraum belegten. In dieser Enge ergaben sich noch sehr lustige Gespräche und Ingrid bot sogar ihr Tischchen zum Semmelschmieren an. Heiner nebenan ebenfalls, aber als Banker freilich nur gegen Cash!  

So war es eine sehr kurzweilige und unterhaltsame Rückfahrt und unsere größte Sorge war dann nur, uns rechtzeitig durchzuzwängen, um in Pasing aussteigen zu können. Es ist geglückt und die letzte Etappe nach Gröbenzell ebenso und so können wir uns nur noch recht herzlich bei Heidi und Rudi für diesen wunderschönen Ausflug bedanken.

Vielen Dank und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!                                                                                    

Silvia St.-K.

 

 

Featured

Liebe Bergsportler:innen,

zum Neuen Jahr ein dringender Hinweis von unserem Hüttenwart, insbesondere für diejenigen, die derzeit auf die Hütte fahren:
Bitte werft NIE Toilettenpapier in die Urinale im Herren WC! 
Leider mussten schon mehrfach die Urinale abmontiert und die eindeutig durch Klopapier verstopften Rohre wieder frei gemacht werden.
Das ist keine schöne Aufgabe und mit hohem Aufwand verbunden und ist seit der Arbeitstour gerade schon wieder nötig gewesen.
Bitte gebt dies unbedingt auch an die Kinder und Eure Gäste weiter, denn das sollte wirklich nicht wieder passieren.

Vielen Dank vorab und viel Spaß weiterhin auf der Hütte,

Eure Vorstandschaft

 

 

Featured

 Zum zweiten Mal hintereinander konnten wir unseren Christ-Kindl-Treff auf dem Bauernhof in Aubing in der Altostr. 62, wo sich unsere Bergsportgarage befindet, kurz vor dem „Heiligen Abend“ am Freitag, den 20.12.2024 abhalten. 

Wir hatten einen relativ feucht-kalten Tag mit Schneeregen.
Die 17 Mann starke Aufbautruppe hatte sich dann ganz spontan entschlossen, in der Scheune das Bergsportzelt aufzustellen, um mit unseren Heizpilzen unter dem Zeltdach einen Wärmespeicher zu erhalten, damit die Teilnehmer nicht frieren müssen.

Aufgrund der Wettersituation wurde auch heuer wieder kein Lagerfeuer außen entfacht.   Niemand wollte in die Nasskälte hinaus.
Der Aufbau funktionierte wie am Schnürchen, toll wie alle mitgeholfen haben.

Unser Hüttenwart Rudi hat sich diesmal schon im Vorfeld Gedanken zur optimalen Stromversorgung gemacht, damit alle Punschkessel sofort ihren Betrieb aufnehmen konnten. Die Weihnachtsbeleuchtung und der Tischaufbau mit Deko waren dann wie von Geisterhand schnell erledigt.

Auch hatten wir letztes Jahr dazugelernt, was die Bratwurst mit Semmel betrifft.
Rudi hat von Wildbratwurst auf rohe fränkische Bratwürste umgestellt und Peter hat bei seinem Bäcker Sickinger eine Semmel auf Maß backen lassen. Somit passten nicht nur eine, sondern genau zwei Bratwürste in die Semmel.

Es waren dann insgesamt ca. 41 Bergsportler/innen und Freunde zum Christ-Kindl-Treff mit Weihnachtspunsch, Starnberger Fassbier, Schmalz- und Schnittlauchbroten, sowie heißer Bratwurst gekommen.
Alle Anwesenden konnten sich nochmals über das vergangene sehr spannende und ereignisreiche Jahr austauschen und besprechen.

Zur späteren Stunde kam noch als Überraschungsgast unsere Vermieterin der Garage, Monika Hagl, mit Lebenspartner und zwei Mitarbeitern vorbei, um mit uns zu feiern.
Alle hatten viel zu erzählen und zu berichten.
Die letzten Weihnachtswünsche wurden dann so gegen 22:00 Uhr ausgetauscht.

Vielen lieben Dank an alle Helfer (Besorgungen, Punschzubereitung, Brote, Aufbau- und Abbau, Weihnachtsmusik, Dekomaterial u. -gestaltung, Stromversorgung, dem Grillmeister Peter und Verkauf Ruth).

Leider fehlte dieses Jahr wieder die mittlere und ältere Bergsportjugend. (Christ-Kindl-Märkte sind doch in – oder?)

Ich freue mich über die gelungene Veranstaltung und wünsche allen einen „guten Rutsch“ und ein gesundes Neues Jahr!

Heiner Ruck

 

 

Unterkategorien