Zum zweiten Mal hintereinander konnten wir unseren Christ-Kindl-Treff auf dem Bauernhof in Aubing in der Altostr. 62, wo sich unsere Bergsportgarage befindet, kurz vor dem „Heiligen Abend“ am Freitag, den 20.12.2024 abhalten.
Wir hatten einen relativ feucht-kalten Tag mit Schneeregen.
Die 17 Mann starke Aufbautruppe hatte sich dann ganz spontan entschlossen, in der Scheune das Bergsportzelt aufzustellen, um mit unseren Heizpilzen unter dem Zeltdach einen Wärmespeicher zu erhalten, damit die Teilnehmer nicht frieren müssen.
Aufgrund der Wettersituation wurde auch heuer wieder kein Lagerfeuer außen entfacht. Niemand wollte in die Nasskälte hinaus.
Der Aufbau funktionierte wie am Schnürchen, toll wie alle mitgeholfen haben.
Unser Hüttenwart Rudi hat sich diesmal schon im Vorfeld Gedanken zur optimalen Stromversorgung gemacht, damit alle Punschkessel sofort ihren Betrieb aufnehmen konnten. Die Weihnachtsbeleuchtung und der Tischaufbau mit Deko waren dann wie von Geisterhand schnell erledigt.
Auch hatten wir letztes Jahr dazugelernt, was die Bratwurst mit Semmel betrifft.
Rudi hat von Wildbratwurst auf rohe fränkische Bratwürste umgestellt und Peter hat bei seinem Bäcker Sickinger eine Semmel auf Maß backen lassen. Somit passten nicht nur eine, sondern genau zwei Bratwürste in die Semmel.
Es waren dann insgesamt ca. 41 Bergsportler/innen und Freunde zum Christ-Kindl-Treff mit Weihnachtspunsch, Starnberger Fassbier, Schmalz- und Schnittlauchbroten, sowie heißer Bratwurst gekommen.
Alle Anwesenden konnten sich nochmals über das vergangene sehr spannende und ereignisreiche Jahr austauschen und besprechen.
Zur späteren Stunde kam noch als Überraschungsgast unsere Vermieterin der Garage, Monika Hagl, mit Lebenspartner und zwei Mitarbeitern vorbei, um mit uns zu feiern.
Alle hatten viel zu erzählen und zu berichten.
Die letzten Weihnachtswünsche wurden dann so gegen 22:00 Uhr ausgetauscht.
Vielen lieben Dank an alle Helfer (Besorgungen, Punschzubereitung, Brote, Aufbau- und Abbau, Weihnachtsmusik, Dekomaterial u. -gestaltung, Stromversorgung, dem Grillmeister Peter und Verkauf Ruth).
Leider fehlte dieses Jahr wieder die mittlere und ältere Bergsportjugend. (Christ-Kindl-Märkte sind doch in – oder?)
Ich freue mich über die gelungene Veranstaltung und wünsche allen einen „guten Rutsch“ und ein gesundes Neues Jahr!
Heiner Ruck