header
Featured

 Zum zweiten Mal hintereinander konnten wir unseren Christ-Kindl-Treff auf dem Bauernhof in Aubing in der Altostr. 62, wo sich unsere Bergsportgarage befindet, kurz vor dem „Heiligen Abend“ am Freitag, den 20.12.2024 abhalten. 

Wir hatten einen relativ feucht-kalten Tag mit Schneeregen.
Die 17 Mann starke Aufbautruppe hatte sich dann ganz spontan entschlossen, in der Scheune das Bergsportzelt aufzustellen, um mit unseren Heizpilzen unter dem Zeltdach einen Wärmespeicher zu erhalten, damit die Teilnehmer nicht frieren müssen.

Aufgrund der Wettersituation wurde auch heuer wieder kein Lagerfeuer außen entfacht.   Niemand wollte in die Nasskälte hinaus.
Der Aufbau funktionierte wie am Schnürchen, toll wie alle mitgeholfen haben.

Unser Hüttenwart Rudi hat sich diesmal schon im Vorfeld Gedanken zur optimalen Stromversorgung gemacht, damit alle Punschkessel sofort ihren Betrieb aufnehmen konnten. Die Weihnachtsbeleuchtung und der Tischaufbau mit Deko waren dann wie von Geisterhand schnell erledigt.

Auch hatten wir letztes Jahr dazugelernt, was die Bratwurst mit Semmel betrifft.
Rudi hat von Wildbratwurst auf rohe fränkische Bratwürste umgestellt und Peter hat bei seinem Bäcker Sickinger eine Semmel auf Maß backen lassen. Somit passten nicht nur eine, sondern genau zwei Bratwürste in die Semmel.

Es waren dann insgesamt ca. 41 Bergsportler/innen und Freunde zum Christ-Kindl-Treff mit Weihnachtspunsch, Starnberger Fassbier, Schmalz- und Schnittlauchbroten, sowie heißer Bratwurst gekommen.
Alle Anwesenden konnten sich nochmals über das vergangene sehr spannende und ereignisreiche Jahr austauschen und besprechen.

Zur späteren Stunde kam noch als Überraschungsgast unsere Vermieterin der Garage, Monika Hagl, mit Lebenspartner und zwei Mitarbeitern vorbei, um mit uns zu feiern.
Alle hatten viel zu erzählen und zu berichten.
Die letzten Weihnachtswünsche wurden dann so gegen 22:00 Uhr ausgetauscht.

Vielen lieben Dank an alle Helfer (Besorgungen, Punschzubereitung, Brote, Aufbau- und Abbau, Weihnachtsmusik, Dekomaterial u. -gestaltung, Stromversorgung, dem Grillmeister Peter und Verkauf Ruth).

Leider fehlte dieses Jahr wieder die mittlere und ältere Bergsportjugend. (Christ-Kindl-Märkte sind doch in – oder?)

Ich freue mich über die gelungene Veranstaltung und wünsche allen einen „guten Rutsch“ und ein gesundes Neues Jahr!

Heiner Ruck

 

 

Featured

 „Drauß` im Walde war es nass – doch wir hatten trotzdem Spaß!“

Die Weihnachtswanderung 2024 war wirklich etwas Besonderes, in vielerlei Hinsicht. Die Strecke nach Mariabrunn war wunderschön und bot trotz des trüben Wetters zwischendurch eine tolle Aussicht auf die Berge.

Nach unten war die Aussicht eher matschig, da geriet das Schuhwerk und die Trittfestigkeit an seine Grenzen. Aber was ein(e) echte(r) Bergsportler(in) ist, lässt sich doch den Spaß von so a bisserl Baz (laut Rudi schreibt man des so) nicht verderben. Hut ab vor der Biegholdtschen Kinderwagen-durch-den-Schlamm-schiebe-Technik. Das muss man erst mal schaffen!

Die durchfeuchtete Wandertruppe freute sich dann um so mehr, als am Waldrand die (neuen) Lichterketten der Punschstation durch die Bäume blitzten und die ebenfalls ziemlich nass gewordene Punschtruppe mit dem heißen Getränk wartete.
Die Punschler hatten wirklich zu kämpfen mit wetterbedingten Widrigkeiten, von Regenschirmen zum Schutz des wieder einmal hervorragenden Punschs und hausgemachten Gebäcks bis zu in der Wiese feststeckendem Auto war alles dabei.

Dem Regen zum Trotz kam pünktlich wieder der Nikolaus und klingelte alle zu seiner traditionellen Gedichts-Andacht zusammen. Die fünf anwesenden Bergsport-Kids durften ihm assistieren und der Nikolaus ließ uns wissen, wie das Bergsportjahr 2024 so gelaufen ist. Die Höhen und Tiefen wurden in Reimform vorgetragen und Ruth Burkhart mit einer Extra-Ehrung und einem Geschenk bedacht.

Gerhard hat der Regen auch nicht gestört und er hat sein Akkordeon unter dem Regenschirm ausgepackt und ein paar Weihnachtslieder angestimmt. Die Schwierigkeit, im Regen den Text mitzulesen und gleichzeitig Tassen und Regenschirme zu balancieren führte zu einer etwas geringere Gesangs-Beteiligung. Dennoch vielen Dank für die musikalische Einlage!

Danach ging es noch eine halbe Stunde weiter durch den Wald zur Wallfahrtsanlage Mariabrunn, wo wir etwas früher ankamen und die Ersten sich schon in die direkt nebendran liegende Wirtschaft davon machten. Die Tapferen warteten vor der Kirche, in der uns der Besitzer Herr Breitling einen sehr interessanten, leidenschaftlichen und ausführlichen (!) Bericht zur bewegten Geschichte des Anwesens vortrug - von der Entdeckung des Heilwasser-Brunnens durch die Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit.  Unser Chef-Organisator Jan musste ihn dann freundlich bremsen, sonst hätten wir glatt das Abendessen verpasst.

Das wäre schade gewesen, denn das Essen war wirklich gut und reichlich. Für die Kinder gab es wieder tolle Nikolausgeschenke und Angelika hielt eine kurze Dankesrede – und erinnerte nochmal an das Christkindltreffen am 20.12. im Stadl.

Eigentlich endet der Bericht ja immer an dieser Stelle mit einem Schlusssatz, doch das eigentliche Abenteuer begann erst jetzt. Als die Truppe aufbrach, um mit dem Bus nach Hause zu fahren und sich schon am Parkplatz sammelte, ertönte plötzlich der Ruf: der Bus steckt fest! Das war kein Scherz: Zum zweiten Mal an diesem Tag kam ein Fahrzeug nicht mehr aus der Wiese heraus. Die einen blieben, um den Schaden zu betrachten und mehr oder weniger behilflich zu sein und die anderen strömten erstmal wieder zurück ins Restaurant. Und wer hats gerettet? Der Michi, mit seinem Auto und dem Abschleppseil, das erst noch vom anderen Schlamm-Schauplatz geholt werden musste. Wir haben es mit Humor genommen und traten mit etwas Verzögerung die Heimreise an, die dann auch ohne weitere Komplikationen verlief.

Wir danken wieder einmal allen Beteiligten fürs Organisieren, Touren planen, Stollen und Lebkuchen backen, Punsch kochen und ausschenken, Musik spielen, aufbauen und aufräumen, Gedichte schreiben und vortragen, Nikolaus-Packerl packen und Bus-aus-der-Wiese-ziehen!

Frohe Weihnachten wünscht schon mal Euer Vorstand

 

 

Featured

Unser Skiflohmarkt im Freizeitheim war wieder sehr gut besucht, viele Wintersportler boten Ski,
Schuhe und Bekleidung an und machten zum Teil gute Geschäfte.

Denn warum ständig neues kaufen, wenn man auch gut erhaltene gebrauchte Artikel bekommen kann und so zum Thema Nachhaltigkeit etwas beitragen.

Auch unser Skiservice war sehr gefragt: Kanten schleifen und wachsen für die neue Saison!

Fürs leibliche Wohl sorgte unser Kaffeestand mit Butterbrezn und feinen Kuchen.

Vielen Dank an alle, die immer wieder mithelfen, die Veranstaltung zu planen und durchzuführen.

 

 

Featured

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Wirtshaus in Gröbenzell statt, da die Gaststätte im Freizeitheim geschlossen ist.

Im Saal konnten alle Teilnehmer untergebracht werden und jeder hatte einen guten Blick auf die Präsentation.

Zunächst begrüßte Angelika die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und unseren Bürgermeister sowie den Vorsitzenden des Hauptvereins, die der Einladung gefolgt waren. Sie stellte kurz die Veranstaltungen des vergangenen Bergsport-Jahres vor.

Anschließend hat Paul Ostberg die Mitglieder über die Problematik bzgl. Freizeitwohnsitz in Tirol aufgeklärt und aufgezeigt,
was das für unser Erholungsheim in Hochfilzen bedeutet.

Unser neuer Kassenwart stellte dann seine Zahlen vor, die einen erfreulichen Verlauf unserer Einnahmen aufzeigten.

Nach der Präsentation der weiteren Ereignisse im Verlauf des Bergsportjahres folgten noch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft. Leider war nur Lisa Ableitner anwesend, die für 20 Jahre im Verein geehrt wurde.

Mit einem Ausblick auf die nächsten Aktivitäten wie unsere traditionelle Weihnachtswanderung wurde die Versammlung geschlossen.

 

 

Featured

Wichtig!

Bitte beachtet die neuen Parkplatz-Regeln auf der Hütte: Es können nur noch die Parkplätze an der Strasse genutzt werden.
Wenn diese besetzt sind bitte den Parkplatz am Warminger Hof nutzen.
Rund um die Hütte oder hinter der Scheune darf in keinem Fall mehr geparkt werden. 

Vielen Dank für Euer Verständnis

 

Hütte Parkplatz Situation Kopie
Zum vergrößern anklicken !

 

 

Unterkategorien